Kleiner Flitzer, große Wirkung
Mit dem smart fortwo electric drive kam im März 2017 ein neuer Elektroflitzer auf den Markt, der auf die Bedürfnisse von Autofahrern in der Stadt zugeschnitten ist. Mit einer Reichweite von 160 km bietet der freche Kleinstwagen genügend Power für den Alltag im urbanen Umfeld und lässt sich ohne Probleme an einer Haushaltssteckdose wieder aufladen.
Der agile und wendige Zweitürer wurde im Jahr 2017 knapp 3.000-mal verkauft ist ab 21.940 EUR erhältlich. Durch die Kombination zweier verschiedener Farben je nach Kundenwunsch ist er individuell personalisierbar und ist bereits serienmäßig mit einigen Extras wie Tempomat, Klimaautomatik, Seitenwind-Assistent und Knie-Airbag ausgestattet. Weitere Ausstattungslinien gibt es unter den Bezeichnungen passion, perfect und prime, welche mit einem Aufpreis ab etwa 1.500 EUR zu Buche schlagen.
Der unter den Sitzen befindliche 17,6 kWh Lithium-Ionen-Akku besteht aus 96 Zellen des Herstellers LG und benötigt an einer haushaltsüblichen Steckdose 6 Stunden um auf 80 % aufgeladen zu werden. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit ein Wandladegerät (Wallbox) zu erwerben und damit die Ladezeit auf 3,5 zu reduzieren, mit dem optionalen 22kW-Schnelllader werden die 80 % in sogar nur 45 Minuten erreicht. Der Hersteller garantiert außerdem, dass der Akku nach 8 Jahren bzw. 100.000 km (je nachdem was zuerst erreicht wird) noch eine Kapazität von 70 % des Ausgangswertes aufweist.
Der Stromverbrauch des smart fortwo electric drive beträgt 12,9 KWh/100 km und entspricht der Energieeffizienzklasse A+. Das Drehmoment liegt bei 160 Newtonmeter und mit seinen 60 kW (81 PS) beschleunigt er von 0 auf 60 km/h in nur 4,9 Sekunden bzw. von 0 auf 100 km/h in 11,5 Sekunden. Dank des im Heck sitzenden Elektromotors ist er emissionslos bis zu seiner Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h unterwegs. Es gibt des Weiteren die Möglichkeit den Eco-Modus zu aktivieren und so beim Bremsen rekuperierte Energie wieder zurück in die Batterie zu speisen.
Der kleine Flitzer ist mit einem Heckantrieb ausgestattet und lässt sich präzise und leichtgängig lenken. Das 1-Gang Automatikgetriebe erspart zudem lästige Schaltarbeit. Die wichtigsten Fahrzeugdaten wie Ladestand und Reichweite lassen sich bequem über die angebotene smart control App einsehen. Weiterhin lässt sich die Vorklimatisierung für den Innenraum online oder über die App festlegen, sodass die gewünschte Temperatur beim Einsteigen bereits erreicht ist.
Fazit: Der smart fortwo electric drive überzeugt durch seine Alltagstauglichkeit und ist optimal für bis zu zwei Personen auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr geeignet.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Testberichten
MeinAuto.de, Ergebnis: 5 von 5 Punkten, http://www.meinauto.de/testberichte/smart-fortwo-forfour-electric-drive-im-test-2017-ein-hochspannendescomeback
FAZ, http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/der-smart-electric-drive-2017-von-daimler-im-test-14537052.html
WELT.de, https://www.welt.de/motor/fahrberichte-tests/article161003242/Der-neue-Elektro-Smart-unterfordert-seinenFahrer.html
MOTOR-TALK.de; https://www.motor-talk.de/news/der-beste-smart-fortwo-faehrt-elektrisch-t6207135.html
AUTOBILD.de, http://www.autobild.de/artikel/smart-fortwo-electric-drive-2016-fahrbericht-10638507.html