Elektroautos sind derzeit in aller Munde. Von manchen werden Sie als die Zukunft der Mobilität gepriesen, andere beklagen die teuren Preise und die vergleichsweise kurze Reichweite. Egal auf welcher Seite dieser Diskussion man auch steht, das Herzstück jedes Elektroautos ist der Akku. Die Elektroauto Batterie ist meist für einen Großteil des Gewichts verantwortlich und von ihr hängt die Reichweite des Fahrzeugs ab. In diesem Beitrag werden die gängigsten Batterie Technologien verglichen und es wird gezeigt, welcher Hersteller auf welche Technologie setzt.
Eine moderne Batterie eines Elektroautos gehört aktuell zu einem von drei Typen: Nickel Metall Hybrid Akku (NiMH), Natrium Nickelchlorid Akku (Na/NiCl2) oder Lithium Ionen Akku (Li-Ion). Die wichtigste Eigenschaft für den Einsatz in einem Elektroauto ist die Energiedichte der Batterie. Diese ist der bestimmende Faktor der erzielbaren Reichweite. Die Energiedichte wird in Wattstunden pro Kilogramm angegeben. Eine Batterie mit 100 Wh/kg und einem Gesamtgewicht von 500 kg hat somit eine Gesamtkapazität von 50.000 Wh oder 50 kWh. Ein Nissan Leaf verbraucht ca. 15 kWh pro 100km und könnte mit so einer Batterie daher ca. 330 km weit fahren.
Eine NiMH Batterie hat eine Energiedichte von 50 - 70 Wh/kg, hat aber eine Selbstentladung von 30% pro Monat. Diese Art der Batterie kommt beispielsweise bei Hybridfahrzeugen von Toyota und Lexus zum Einsatz. Die Na/NiCl2 Batterie kommt bereits auf 100 - 120 Wh/kg, benötigt aber eine Betriebstemperatur von bis zu 300 Grad Celsius. Sie erzielt jedoch einen Wirkungsgrad von 80%. Die Li-Ion Batterie, bekannt aus Smartphones, hat abhängig vom verwendeten Material, eine Energiedichte von 95 - 190 Wh/kg und einen Wirkungsgrad von 90%. Der Preis der unterschiedlichen Technologien lässt sich nur schwer miteinander vergleichen, da die meisten Hersteller eine, speziell auf ihr Fahrzeug zugeschnittene, Batterie für Ihr Elektroauto verwenden und der Großteil auf Li-Ionen Batterien setzt. Im Schnitt kostet eine kWh von Li-Ionen Batterien derzeit rund 200 Euro. Die Preise fallen allerdings sehr rasch, nämlich um ca. 14% pro Jahr.
Bei reinen Elektrofahrzeugen dominiert mittlerweile die Li-Ionen Technologie. Egal ob Tesla, BMW, Mercedes, Renault, Hyundai oder Nissan. Sie alle verwenden eine Elektroauto Batterie auf Basis dieser Technologie. Die großen Autohersteller General Motors, Volkswagen, Daimler und Ford werden von LG Chem beliefert, BMW von Samsung SDI und die Fahrzeuge von Tesla fahren mit Panasonic Batterien. Renault und Nissan verwenden Batterien aus einem Joint Venture mit NEC.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lithium Ionen Akkus derzeit die führende Technologie sind. Deren Preise fallen ständig, während die Kapazitäten und damit die Reichweiten steigen. Dadurch werden Elektroautos zunehmend leistbarer.