Das Elektroauto BMW i3 wurde im Jahr 2010 entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht. Das moderne Elektroauto wurde mit zahlreichen Funktionen und Merkmalen ausgestattet. Die Submarke BMW i wurde vom Automobilhersteller BMW im Jahr 2010 neu gegründet. Das Serienfahrzeug i3 verfügt über eine Fahrgastzelle, welche aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, auch als CFK bekannt, besteht. Für den Antrieb des Elektroautos wurde der moderne und neu entwickelte Elektromotor mit 125 kW eingesetzt. Die Reichweite des Fahrzyklus wurde im Jahr 2013 auf 190 km gemessen. Zur Erhöhung der Reichweite kann der Range Extender, welcher mit Benzin betrieben werden kann, genutzt werden. Der Antrieb erfolgt nach dem Muster des seriellen Hybridantriebes. Im Jahr 2013 wurde die Serienproduktion im beliebten und bekannten BMW Werk in der Stadt Leipzig gestartet. Bis zum Jahr 2017 konnten ca. 100.000 des Elektroautos produziert und danach weltweit verkauft werden. Das Elektroauto weist eine Länge zwischen 3999 mm und 4011 mm auf und ist 1775 mm breit. Das Leergewicht liegt zwischen 1270 kg und 1460 kg. Das Elektroauto verfügt über eine Höhe von 1578 mm. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Kleinwagen, welcher vier Sterne beim Euro NCAP Crashtest holen konnte. Das neue Modell wurde mit einem neu entwickelten Akkumulator mit 33 kWh ausgestattet. Damit konnte die elektrische Reichweite sowie die Kapazität um bis zu 50 % gesteigert werden. Dieses Modell wird seit dem Jahr 2016 an die Kunden ausgeliefert. Die A Säule sowie die Seitenlinie des Elektroautos verfügen über eine Lackierung in schwarzer Farbe, so dass das Fahrzeug flacher wirken kann.
Mit welchen technischen Leistungsmerkmalen wurde das Elektroauto BMW i3 ausgestattet?
Zu den technischen Produktmerkmalen des Elektroautos gehören der moderne Voll LED Scheinwerfer, welcher mit einem Fernlicht in LED ausgestattet wurde. Das Ladekabel kann für die Haushaltssteckdose benutzt werden und verfügt über einen hochwertigen Temperatursensor. Die Mischbereifung gehört zum modernen Elektroauto selbstverständlich dazu. Weitere Neuerungen und Weiterentwicklungen werden bei den neuen Modellen eingebaut. Das Laden des BMW i3 kann einfach und schnell durch die Verbraucher durchgeführt werden. Mit der Anschaffung eines Elektroautos können die Nutzer zum Umweltschonung beitragen, da das Fahrzeug mit Strom und nicht mit Benzin betrieben wird. Die Hersteller wollen bereits im Jahr 2018 ein neues Modell vom Elektroauto auf den Markt bringen. Es soll sich dabei um das Modell i3s handeln. Bei diesem Fahrzeug werden auch die neuen SDI 120 Ah Zellen der Marke Samsung eingesetzt.
Weitere Informationen zum BMW i3 finden Sie auf der Herstellerseite: https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i3/2017/auf-einen-blick.html