Elektroauto leasen - lohnt sich das?

Die Elektromobilität gewinnt, noch einmal deutlich durch den Dieselskandal befeuert, international zunehmend an Bedeutung. Immer mehr namhafte Autohersteller wenden sich daher diesem spannenden Zukunftsthema mit Investitionen in Millionenhöhe zu. Doch gleich ein batteriebetriebenes Fahrzeug zu kaufen, davor schrecken viele Neuwagenkunden bis dato immer noch zurück. Die Technik erscheint vielen Interessenten noch zu unausgereift, die Leistungsfähigkeit der Batterie (bzw. die Reichweite) und der potentielle Wertverlust des PKWs sind große Unsicherheitsfaktoren. Das Leasing eines Elektroautos könnte da eine praktikable Alternative sein, denn dabei zahlt der Kunde für eine vertraglich festgelegte Nutzungsdauer des Fahrzeugs. Der potentielle Wertverlust des PKWs während der Leasingdauer ist bereits in die monatliche Leasingrate eingerechnet. Ein Leasing ist mit oder ohne Sonderzahlung möglich. Der Leasingvertrag läuft in der Regel über mindestens 48 Monate und hat meistens eine Kilometerbeschränkung. Die meisten Leasingfirmen verlangen eine Vollkaskoversicherung für das Fahrzeug und offerieren dem Interessenten direkt ein passendes Angebot.

Die Vorteile für das Leasing eines Elektroautos liegen dabei auf der Hand. Der Leasingnehmer verfügt über ein modernes, ökologisch wertvolles Fahrzeug, kann dieses nach der Laufzeit einfach zurückgeben und sich bei Gefallen direkt ein nagelneues Elektroauto leasen. Mit dem leidigen Verkauf des bisherigen Fahrzeugs oder den zunehmend höheren Reparaturkosten eines älteren Pkws hat der Leasingkunde nichts am Hut. Finanzielle Vorteile des Leasings ergeben sich vor allem für den Geschäftskunden. Dieser kann steuerliche Vorteile nutzen und hat mit den monatlichen Leasingraten Planungssicherheit. Das E-Mobil wird für einen festgelegten Zeitraum genutzt und danach zurückgegeben. Was viele übrigens nicht wissen: Der in Deutschland und Österreich vom Staat gewährte Umweltbonus kann auch für Leasingfahrzeuge beansprucht werden! Nachteile entstehen für den Leasingsnehmer eigentlich nur, wenn er das Fahrzeug nach der Vertragszeit nicht in einem einwandfreien Zustand zurückgibt oder eine vertraglich vereinbarte Kilometerleistung überschritten hat.

Wer bietet Leasing von Elektroautos an?

Zahlreiche Autohersteller bieten ihre "Stromer" bereits über namhafte Leasingfirmen an, wie der Elektromobilitäts-Pionier Tesla mit seinen Modellen S und X. Aber aber auch die neuen Elektroauto Modelle von anderen renommierten Automarken, wie BMW, Kia, Opel, Renault und Toyota, können geleast werden.

Most Read