Das Elektroauto Tesla Model S ist eine viertürige Oberklasse-Limousine von Tesla. Das Fahrzeug wird bereits seit 2012 kommerziell gefertigt und in verschiedenen Versionen an den Markt gebracht. Die Varianten unterscheiden sich in erster Linie im Antriebsstrang und der Batteriekapazität.
Verkaufszahlen bis Ende 2015
Bis Ende 2015 konnte Tesla 100.000 Exemplare des Model S verkaufen. Als meistverkaufte Oberklasse-Limousine in den USA und in Westeuropa konnte das Model S sogar die Zulassungszahlen der deutschen Platzhirsche Mercedes-Benz S Klasse und Porsche Panamera hinter sich lassen.
Modelle
Teslas Model S ist aktuell in drei verschiedenen Modellvarianten erhältlich. Das Einstiegsmodell Modell 75D mit Dualmotor, 75 kWh großer Batterie und Allradantrieb bringt 315 kW auf den Asphalt. Das Modell 100D verfügt über dieselben Spezifikationen wie das Modell 75D, besitzt jedoch einen 100 kWh großen Akku. Der Drehstrom-Asynchronmotor im Spitzenmodell P100D leistet starke 515 kW.
Preis
Das Einstiegsmodell des Tesla Model S, der 75D, kann ab etwa 69.000 Euro geordert werden. Das Modell 100D und P100D gibt es ab einem Grundpreis von 105.320 Euro, bzw. 145.000 Euro. Extras, wie das Komfortpaket, die verbesserte Funktionalität des Autopiloten, verschiedene Accesoires sowie ein Winterreifensatz von Pirelli lassen sich zusätzlich ankreuzen.
Motorvarianten
Alle Elektromotoren der Modellpalette sind Drehstrom-Asychron-Aggregate.
- 75D: Der Dualmotor des 75D leistet 315 kW (428 PS). Mittels Allradantrieb schiebt der Motor den 75D in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und auf maximal 225 km/h. Mit einer Batteriekapazität von 75 kW reicht der volle Akku in Abhängigkeit von Batteriealter, Fahrweise und Fahrzeugzustand bis zu 490 Kilometer.
- 100D: Mit 100 kWh übertrifft der 100D die Batteriekapazität des 75D um 25 kWh. Die Leistung bleibt bei den 315 kW des Drehstrom-Motors aus demn 75D, allerdings führt der 100D dank der größeren Batterie eine um bis zu 140 Kilometer höhere Reichweite in Feld (632 Kilometer).
- P100D: Das Spitzenmodell des Tesla Model S verfügt ebenfalls über eine 100 kWh große Batterie. Mit 515 kW ist der Motor am leistungsstärksten und erhält mit dem Ludicrous-Modus ein Software-Performanceupgrade. Damit sprintet der P100D in lediglich 2,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Reichweite der 100-kWh-Batterie reicht für eine Reichweite von 613 Kilometer.
Mit den Beschleunigungs- und Drehmomentwerten zeigt das Tesla Model S performante und sportive Fahrwerte. In der Konzeption vergleichbar ist das Model S mit dem Panamera von Porsche oder dem Maserati Quattroporte.